
Arbeitsverständnis
In meiner Arbeitsweise lasse ich mich vom systemisch-konstruktivistischen Ansatz leiten. Ich gehe davon aus, dass Menschen ihre Wirklichkeit aufgrund ihrer Geschichte und Wahrnehmung bilden. Für das jeweilige Handeln gibt es einen guten Grund.
Menschen bestimmen selbst, welche Strategien und Ideen sinnvoll für sie sind. Bisherigen Lösungen und neuen Entscheidungen begegne ich mit Wertschätzung. In der Begleitung und Beratung richtet sich mein Fokus auf vorhandene Ressourcen und die Erweiterung von Möglichkeitsräumen.
In der Begleitung von Menschen ist es mir wichtig, einen kooperativen Prozess zu initiieren, in dem persönliche Kompetenzen gestärkt und für nächste Schritte nutzbar gemacht werden können. Sie/du geben/gibst das Tempo vor.
Humor, Bewegung und Spiritualität erachte ich als Ressource.
Schweigepflicht und ein korrekter, sorgfältiger Umgang mit Daten sind mir wichtig.
Vernetzung und Abgrenzung
Je nach Thema macht es Sinn, wenn
BIC BEGLEITUNG Sie/dich zusammen mit einer anderen Fachstelle unterstützt oder den Auftrag gar nicht erst übernimmt. Dies finden wir in einem persönlichen Gespräch heraus. Ich biete keine Psychotherapie an, vermittle aber an kompetente Psychotherapeut*innen.
Bei Abwesenheiten (Ferien oder Krankheit) werde ich vertreten.